Ski 3D: Interaktiver Pistenplan mit AR-Ansicht
Jahr:
Meine Rolle:
In meinem letzten Skiurlaub fiel mir mal wieder auf, wie unzureichend herkömmliche Pistenpläne die Realität abbilden.
Verzerrte Geländedarstellungen und falsche Entfernungen zwischen Pisten und Liften waren derart offensichtlich,
dass die Idee für ein innovatives Projekt entstand: Ein präziser Pistenplan in 3D.
Kaum zuhause hatte ich schon ein detailliertes 3D-Modell des Skigebiets,
ausgestattet mit animierten Gondeln, kleinen Schildern, Gasthäusern und sogar Bussen,
um ein authentisches Erlebnis zu schaffen. Anfangs überlegte ich,
das Modell über einen Webbrowser zugänglich zu machen aber das Feedback der Community (Umfrage mit >60 Teilnehmenden) war eindeutig: Es muss eine App sein.
Die App vereint eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen, um das Skierlebnis zu maximieren:
- Echtzeitdaten: Bleiben Sie stets informiert mit aktuellen Daten zum Anlagenstatus und Wetterbedingungen, um Ihren Skitag optimal zu planen.
- Schnellsuche: Ein intuitives Suchfeld ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach spezifische Pisten und Lifte zu finden.
- Detaillierte Informationen: Erhalten Sie umfassende Infos zu Dienstleistungen im Skigebiet, einschließlich Busfahrpläne und Kontaktinformationen von Restaurants.
- Interaktivität: Erforschen Sie das Skigebiet interaktiv. Zoomen Sie nahe heran oder betrachten Sie die Pisten aus der Ferne und aus verschiedenen Winkeln, um ein umfassendes Verständnis der Topographie zu gewinnen.
- Augmented Reality (AR) Ansicht: Platzieren Sie das Pistenmodell virtuell vor sich, um einen übergeordneten Überblick zu bekommen und Ihre Route visuell zu planen. Diese Funktion bringt die Karte in die reale Welt und erweitert Ihre Sichtweise erheblich.
Nutzertests
Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich einen vergleichenden Nutzertest eines Papierpistenplans mit Ski3D durchgeführt, um die Benutzerfreundlichkeit bewerten zu können.
Die 3D-Ansicht wurde als besonders übersichtlich und detailreich wahrgenommen. Die Möglichkeit, Informationen gezielt abzurufen, und die interaktive Steuerung wurden positiv hervorgehoben.
Die AR-Funktionalität beeindruckte viele Nutzer durch den „Wow-Faktor“ und überzeugte vor allem durch einen besseren Gesamtüberblick.
Der gedruckte Pistenplan wurde als vertraut wahrgenommen, jedoch oft als überladen kritisiert.
Die Bearbeitungszeiten der Aufgaben unterschieden sich kaum zwischen den Formaten. Subjektiv empfanden die Testpersonen die Bearbeitung mit der 3D-Ansicht jedoch als kurzweiliger.
Außerdem bewerteten die Testpersonen den „Spaßfaktor“ der drei Formate – gedruckter Pistenplan, 3D-Ansicht und AR-Ansicht – auf einer Skala von 1 (kein Spaß) bis 5 (sehr viel Spaß).
Der gedruckte Pistenplan (2,3) wurde als funktional, aber wenig unterhaltsam empfunden, die 3D-Ansicht (4,3) als interaktiv und ansprechend bewertet, während der AR-Modus (4,8) mit seinem „Wow-Faktor“ die höchste Begeisterung auslöste.